Hallo,
ich schaue hier schon regelmäßig rein. Wenn jemand dann eine persönliche Frage hat, könnte er / sie ja auch eine PN an mich schicken ......
Ansonsten dachte ich mir, dass es sich hier um eine sehr theoretische Frage handelt. Denn der Ausbildungsplatz 2010 ist zu 99,5 % vergeben. Und für die restlichen 0,5 % könnte man ja so im Mai 2010 mal eine schicke aussagekräftige Bewerbung an das Tierheim schicken. Nur eines: Tiere mögen als Begründung reicht sicher nicht. Bei den Schulnoten sind wir auch etwas verwöhnt. So zwischen zwei und drei im Notenschnitt sollte es schon sein. Stellt euch die Theorie nicht zu einfach vor. Und wer keinen Bock auf Schule hat (viele unentschuldigte Fehlzeiten), der passt auch bei uns nicht ins Team.
Macht euch doch mal anhand der Prüfungsordnung zum Thema schlau:
www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildung-u…,did=68374.html
Tierpfleger...
- pflegen und versorgen Tiere
- erkennen und berücksichtigen die Systematik, Anatomie, Physiologie und das Verhalten von Tieren
- richten Tierunterkünfte ein, reinigen, desinfizieren sie und halten diese instand
- legen spezifische Haltungseinrichtungen an
- transportieren Tiere
- erkennen Krankheiten und beugen ihnen vor
- wirken bei der Behandlung von Tieren mit
- kommunizieren mit Kunden
- führen Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch
Tierpfleger der Fachrichtung Tierheim und Tierpension ...
- tränken, füttern und pflegen Tiere
- erziehen Tiere und bilden sie aus
- betreuen Besucher und Besuchergruppen
- beraten Besucher und Kunden über Erwerb und Halten von Tieren
- führen kaufmännische und verwaltende Arbeiten aus
Tierpfleger arbeiten für ...
- Zoologische Gärten
- Tierkliniken
- Tierheime
- Tierpensionen
- Wildparks
- Forschungseinrichtungen in Universitäten, Chemie- und Pharmaunternehemn.
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet
Grundsätzlich hängt die "Vergabe" eines Ausbildungsplatzes bei uns natürlich nicht von einem Praktikum ab. Nur versuchen wir in jedem Fall den Bewerber möglichst gut kennen zu lernen. In der Vergangenheit geschah dies häufig durch Probetage usw. Oder es waren Bewerber da, die jahrelang aktive Mitglieder in unserer Jugendgruppe waren.
Wichtige Voraussetzungen nach wie vor, 18 Jahre und Führerschein. Berufsschulbesuch in Bassum (30 KM vor Bremen). Erstes Jahr Wochenblock. Danach ein- zwei Tage je Woche.....
Auch wenn wir ab Januar die Ausbildungsbeihilfe und den Fahrtkostenzuschuss erhöhen werden - immer noch sehr mäßig für die Plackerei. Also nicht so wirklich der Traumberuf - oder??
Und zum Schluss bitte noch eines: Bitte keine Bewerbungen von Außerhalb. Keine praktische Chance. Es gibt keine Wohnmöglichkeit in der unmittelbaren Nähe. Also sind Bewerbungen auch nur aus Bielefeld und den Nachbargemeinden realistisch (Oder wenn denn die Oma in Bielefeld wohnt .....).
Viele LG
Albert
Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit. Albert Schweitzer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Albert« (14. Dezember 2009, 21:29)