Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum des Bielefelder Tierheims. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Anfänger
Was für eine fabelhafte Idee. Dann miete ich mir jetzt eine Industriehalle, topfe dort ein paar dicke Hunde und Katzen ein, mäste diese, transportiere sie zusammengepfercht viele 100km zum Schlachthof, wenn die Hälfte dabei drauf geht oder mit gebrochenen Beinen ankommt - egal - und dann endlich der Bolzenschuss! Was für ein Festessen. Schmeckt bestimmt wunderbar so ein Katzenragout oder Hundeschnitzel. Und solange es schmeckt, warum denn auch nicht? Wozu drauf verzichten? Werden doch eh geschlachtet....es ist ja auch leichter nicht darauf zu verzichten. Schon klar.Lass doch einfach jeden essen was er mag! Herrje- man kanns auch übertreiben.
Anfänger
Anfänger
Hallo,das sind gute Ideen, die man bei der Mitgliederversammlung des TSV sicher einbringen kann.
Auch aktiver Einsatz wird gerne angenommen in Richtung vegetarische Stände - bei Welt-Tierschutz-Sonntag hat es ja bereits geklappt.
Also, bitte keine 'heisse Luft', aktiv werden![]()
Wohnort: Bielefeld
Anfänger
Wenn wir mit der Einstellung "Bringt ja sowieso nichts" durch die Welt gehen, kann sich ja auch nichts ändern. Gott sei Dank haben das nicht alle Menschen in der Geschichte getan, auch wenn manche Veränderungen als "zum Scheitern verurteilt" anmuteten. Dann hätten wir heute wohl keinen Tierschutz (in den verschiedensten Formen) . Und weil wir eh alle Schuld sind kann mans auch so lassen? Diese Argumentation entzieht sich mir völlig....Das Fleischkonsumverhalten der Bevölkerung verändern zu wollen ...... solch ein Versuch ist nach Lage der Dinge zum Scheitern verurteilt. An der Entwicklung zur fabrikmäßigen Massentierhaltung der letzten 50 Jahre sind wir nun mal fast alle schuld.
Verbesserungen für die Nutztiere sind Ziele der Tierschutzvereine, die auch im kleinen Rahmen möglich sind. Siehe den Verzicht der Qual-Käfig-Eier im Handel. Wer hätte vor Jahren noch Gedacht, dass es mal bei Aldi nur Eier aus Freiland- und Bodenhaltung geben würde.
Wohnort: Bielefeld